
Ort: Rathenauplatz, Köln / Deutschland
Material, technische Ausstattung: ein stillgelegter Brunnen, eine stillgelegte Photovoltaik-Anlage, 100 wetterfesten Steckdosen, Spannungswandler
Maße: 150 x 150 x 150 cm
Ein Projektvorschlag für den Kölner Rathenauplatz. Auf dem Rathenauplatz in Köln wurde vor einigen Jahren ein Brunnen errichtet. Nach dem ursprünglichen Plan sollte dieser Brunnen auf keine Naturquelle zurückgreifen, sondern das Wasser mittels einer elektrischen Pumpe aus der öffentlichen Wasserversorgung geliefert werden sollte. Die Pumpe selbst sollte durch Strom betrieben werden, der von einem neben dem Brunnen aufgestellten Solarmodul erzeugt wird. Kurioserweise hat nun dieses Plan nie richtig funktioniert: aus Kostengründen hat die Stadtverwaltung den Betrieb des Brunnens ab sofort eingestellt.
Im März des Jahres 2011 habe ich mich an das Kulturamt der Stadt Köln mit einem folgenden Projektvorschlag gewandt: der ausser Betrieb befindende Solarbrunnen auf dem Rathenauplatz sollte zur einer „öffentliche Steckdose“ werden. Man muss nur die durch das unbenutzte Solarmodul erzeugte Energie allen Bürger zum öffentlichen Gebrauch bereitstellen. Jeder Bürger wird diese Steckdosen für seine alltägliche Zwecke nutzen können. Eine Steckdose kann heutzutage immer gut gebraucht werden. Man kann damit sein Laptop, Handy, MP3-Player oder ein anderes elektrisches Gerät aufladen.
Konzept, Fotos Andrey Ustinov
Skizzen: © Szlomo Tarnaroutski, 2018
* * *
Wenn du das Projekt unterstützen möchtest, überweise, bitte, einen beliebigen Betrag auf das unten angegebenes Bankkonto. Als Verwendungszweck, bitte, den Titel des Projektes nennen (“Plug-in Fountain”) und außerdem „projekt support“ daneben eingeben.
Ich bedanke mich für deine Unterstützung!
drawings, electro-sculpture, projects on paper, site specific project