
Material: neun Ampelleuchten, ein Ampelpfahl, ein Schallpegelmesser, ein Photovoltaik-Set (Solarpanel, Solarakku, Laderegler), ein Plattformwagen
Maße: 300 x 150 x 100 cm
Entwurf für ein öffentliches Messgerät. Der Lärmmesser ist ein öffentliches Messgerät zur Visualisierung der Lärmbelastung im öffentlichen Raum. Der Lärmmesser sieht wie eine Verkehrsampel aus: Ampelleuchten werden von einem Grün (über Orange) bis zu einem Rot übereinander angeordnet. Statt drei Leuchten (grün, gelb, rot) bei einer konventionellen Ampel verfügt der Lärmmesser über neun Leuchten, die das Spektrum von Grün bis Rot mit sechs zusätzlichen Farbtöne entwickeln. Dieses Farbspektrum spiegelt die vorhandene Lärmbelastung. Die neun Farbtöne von Grün bis zum Rot bewerten den gegebenen Schallpegel: Grün steht dabei für den tiefsten Pegel (0 Db) und Rot für den höchsten Pegel (100 Db). Die Lautstärke 0 Db stellt einen Messwert dar, der für das menschliche Gehör einen unwahrnehmbaren Geräuschbereich definiert. Ab der Lautstärke 100 Db beginnt für den Menschen ein hörschädlicher Bereich.
Der Lärmmesser ist mobil und selbstversorgend. Die Energie wird mittels einer Photovoltaik-Anlage gespeichert. Die ganze Konstruktion wird auf einem Plattformwagen installiert. Der Plattformwagen wird mit vier Rädern und einem Griff ausgerüstet, so lässt sich der Lärmmesser von einem Mensch auf einer ebenen Fahrbahn leicht bewegen.
Das Projekt @noisemeter bei Twitter folgen
Konzept, Installation, Video, Fotos Andrey Ustinov
Zeichnungen: © Szlomo Tarnaroutski, 2018
* * *
Wenn du das Projekt unterstützen möchtest, überweise, bitte, einen beliebigen Betrag auf das unten angegebenes Bankkonto. Als Verwendungszweck, bitte, den Titel des Projektes nennen (“Noise Meter”) und außerdem „projekt support“ daneben eingeben.
Ich bedanke mich für deine Unterstützung!
drawings, electro-sculpture, projects on paper, site specific project