
Ort: Bahnbögen Hüttenstraße, Köln-Ehrenfeld
Material, Technologie: Werbeplakate, Digitalkamera, Tapetenkleber, Drucker, Smartphone, Internet
Teilnehmer: Amy Cimerman, Inna Lipovets, Andrey Ustinov, Olga Funk
RECUT.CITY Projekt wurde im Laufe des “Naked City” Workshops im Rahmen CityLeaks Festivals Köln entwickelt. Neben der Forschung von Außenwerbung in Ehrenfelder Straßen schnitten die Workshop-Teilnehmer die Stücke besonders nervigen Plakate aus und brachten sie in die Werstatt mit. Alle Ausschnitte wurden zu Elemente eines neun Plakats, welches eine zusammenfassende Collage allen dieser Fragmenten darstellte. Jedes Fragment der Collage wurde mit einem QR-Code versehen, der wiederum auf die Website des Projekts umleitet, nämlich auf die Seite des entsprechenden Plakats. Auf dieser Seite sind die Fotos aller beschädigten Plakate in ihren ursprünglichen städtischen Kontext und ihre Lage auf lokaler Karte zu sehen, sowie die persönliche Statements der jeweiligen Teilnehmer, die mit ihren Cutter die entsprechende Plakate attackiert haben.
Auf der Frontseite sind die auf der Stadtkarte verstreuten Cutter zu sehen, die auf den geografischen Standort jedes der beschädigten Plakate verweisen, und eine Plakatwand in der Mitte. Wenn du auf das Symbol mit dem Cutter klickst, wirst du auf die Seite des entsprechenden Plakats weitergeleitet. Das Billboard-Symbol leitet dich auf die Seite mit dem Bild der resultierenden Collage um.
Die Webseite des Projektes:
https://recut.city
Das zentrale Collagenposter wurde illegal über einen regulären Werbeplakats angebracht. Es wurde am nächsten Tag, dem 26. August, von Unbekannten zerstört.
Der Workshop fand am 24. und 25. August 2019 statt.
Photos: Andrey Ustinov
Webseite: Yuri Popov
Produktion: CityLeaks Festival, Köln
Besonderer Dank an: Georg Barringhaus, Olga Funk
adbusting, dérive, Fotografie, performance, Psychogeographie, street art, workshop