Andrey Ustinov (*1975, Luga / ehemalige UdSSR) ist ein in Berlin lebender Performance- und Medienkünstler, der sich mit Themen wie #Technologien, #Wahrnehmung, #Besitz, #Ressourcen, #Macht und #Energie beschäftigt. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt bei kognitiver Aktivität von Fußgängern und deren eigenwilligen Handlungen im öffentlichen Raum. Die meisten seiner Arbeiten haben einen performativen Ansatz, bei dem er entweder selbst als Performer auftritt oder eine technologisch vermittelte Situation initiiert, die entweder das eingeladene Publikum oder den zufälligen, oft völlig ahnungslosen Passanten, dazu zwingt, an einem performativen Erlebnis teilzunehmen. Auf diese Weise entstehen seine Performances, Videoarbeiten, Kunstspaziergänge, Web-Kartierungen, begehbaren Skulpturen und Installationen, wo Klang, Licht, Bild und Strom sich als selbständigen Kunst-Akteure etablieren.
Er wurde von der Stiftung Kunstfond Bonn (2022), IFA Stuttgart (2021), Akademie der Künste Berlin (2021), Goethe Institut (2016), Rosa Luxemburg Stiftung (2011) gefördert, war im Shortlist der Innovation Kunstprize der NCCA Moskau / Russland (2007), nahm an zahlreichen internationalen Ausstellungen, Biennalen und Festivals teil, u.a. CityLeaks Festival in Köln / Deutschland (2019), Medienkunstbiennale WRO in Wrocław / Polen (2017), Flaherty bei Anthology Film Archives NYC / USA (2013), Rendez-vous bei MAC Lyon / Frankreich (2008), 50. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen / Deutschland (2004), 1. Prag Biennale / Tschechien (2003).
STUDIUM:
2008 – 2011 | Hauptstudium an der Kunsthochschule für Medien Köln, Profs. Marcel Odenbach, Prof. Dr. Anne von der Heiden, Mischa Kuball, Julia Scher, Köln / Deutschland | |
2005 – 2008 | Grundstudium an der Kunsthochschule Kassel, Klasse Bjorn Melhus (Videokunst), Kassel / Deutschland | |
2001 – 2003 | Schule für jungen Künstler bei der Stiftung ProArte, St. Petersburg / Russland | |
1997 – 1998 | Staatliche Theaterakademie, Studio der paratheatralischen Formen von Yuri Sobolew, Puschkin / Russland (unvollendet) |
PREISE / STIPENDIEN / AiR-PROGRAMME (AUSWAHL):
2022 | Neustart Sonderstipendium, Kunstfond Bonn |
2021 | Initial Sonderstipendium, Akademie der Künste Berlin IFA Künstlerkontakte, Stuttgart / Deutschland |
2020 | Corona-Soforthilfe MKW Stipendium, Köln / Deutschland |
2016 | Goethe@WRO grant, AiR Program at WRO Art Center, Wroclaw / Poland |
2011 | Festival LINOLEUM. OPEN MIND 2011, Zentrales Haus der Journalisten, Moskau / Russland |
2010 | Stipendium der Rosa-Luxemburg Stiftung, Berlin |
2009 | Comicfestival KOMMISSIA, Preis für das beste Projekt zu einem sozialen Thema, Moskau / Russland |
2006 | TROMANALE Underground Film Festival Preis, Tacheles, Berlin |
2005 | nominiert von Staatliches Zentrum für zeitgenössische Kunst Russlands für den Innovation Preis, NCCA, Moskau / Russland |
2004 | EXTRA SHORT FILMS Festival Preis, Nowosibirsk / Russland |
AUSSTELLUNGEN / KÜNSTLERGESPRÄCHE / BIENNALEN (AUSWAHL):
2023 | Krisenbilder, Mediengalerie Ver.Di, Berlin / Deutschland Art-teenth, Court Square Exchange, Bridgeport / Connecticut, USA Exquisite Codes, Bla-Bla Projektraum, Berlin / Deutschland |
2022 | Presentation: Shy Plumber, Anti-War Journal of Art and Anti-Art, Issue III, Panda Platforma, Berlin |
2019 | CityLeaks Festival, Köln / Deutschland |
2018 | Clean Cube, Kulturtankstelle Linz / Österreich |
2017 | (dis)appointment, workshop+performance, WRO RESUME 2017, Wroclaw / Poland FILM NOIR, WRO Media Art Biennial 2017: Draft Systems, Wroclaw / Poland |
2016 | Künstlergespräch: DREAM FACTORY, WRO Art Center, Wroclaw / Poland OPEN POWER, Socket #1, Köln / Deutschland |
2015 | Solo-Ausstellung, DE:Formal Gallery, NY / USA Echo, Performance, 10qm, Köln / Deutschland |
2014 | (e)merge art fair, Capitol Skyline Hotel, Washington DC / USA |
2013 | Flaherty NYC at Anthology Film Archives, New York / USA CUTLOG VIDEO PROGRAM, EUROPE, Paris / Frankreich CUTLOG NY VIDEO PROGRAM, CSV Center New York / USA Beyond the line, Zverev Center for Contemporary Arts, Moskau / Russland ARBATFEST, Almaty / Kasachstan |
2012 | Hypothese Zur Entstehung, Beck & Eggeling Fine Art Galerie, Düsseldorf / Deutschland |
2011 | ART COLOGNE, Exhibition Hall of Academy of Media Arts PLAY OF THE ART, Galerie Thomas Zander, Köln / Deutschland |
2010 | Sence of Wonder, Dortmunder U, Dortmund / Deutschland QUI VIVE? 2. Moskauer Jungkunstbiennale, Moskau / Russland CYBERLAND SUMMER Screening Dam, New York EFA Project Space, New York ECHORAUM. Bundeskunsthalle, Bonn CYBERFEST, St. Petersburg / Russland |
2009 | Videoeinsatz im WC, Buchhandlung Cafe Gato Vadio, Porto / Portugal ALONG THE RHEIN, KIT, Düsseldorf / Deutschland Blicke Ausstellung, Zentrum für Zeitgenössischen Kunst, Kiew / Ukraine |
2008 | QUI VIVE? 1. Moskauer Jungkunstbiennale, Moskau / Russland Rendez-Vous Ausstellung, Museum für zeitgenössische Kunst, Lyon / Frankreich Kunstfestival Begehungen, Chemnitz / Deutschland |
2007 | 2. Moskauer Biennale für zeitgenössische Kunst, Moskau / Russland POLITICAMENTE (IN)CORRECTO, OFF LIMITS, Madrid / Spanien Das 50. Internationale Leipziger DokFest, Leipzig / Deutschland Alter Arte Kunstfestival, Murcia / Spanien Internationales Kurzfilmfestival, San Paulo / Brasilien MEDIA FORUM, MOSKAU INTERNATIONALES FILMFESTIVAL / Russland |
2006 | TROMANALE Underground Film Festival, Tacheles, Berlin |
2005 | OBSERVATORI 05 Ausstellung, Valencia / Spanien BLIECKE AUS RUHRGEBIET Kurzfilmfestival, Bochum / Deutschland Die 51. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen / Deutschland |
2004 | BEYOND THE RED HORIZON, Warschau / Polen NEW RUSSIAN VIDEO CAM, Cheisea Art Museum, New York / USA |
2003 | Die 1. Prager Biennale, Nationalgalerie, Prag / Tschechien ART MOSCOW Atelier, Moskau / Russland |
2002 | POP/ART Ausstellung, Swerew Zentrum für Zeitgenössische Kunst, Moskau / Russland Ausstellung DAVAJ! Museum für Angewandte Kunst MAC, Wien / Österreich |
2001 | ART MOSCOW 2001 Kunstmesse, Moskau / Russland ART MEDIA FORUM, St. Petersburg / Russland |
PUBLIKATIONEN:
Wings and a Prayer, Antikriegsplakat für Shy Plumber: Anti-War Journal of Art and Anti-Art, Issue III, Helsinki – Berlin, Juli 2022
FORT DA. Imagination und Religion von Anne von der Heiden, Sonderzahl Verlag, Linz / Österreich, 2022
CLEAN CUBE – Zur Kritik der reinen Vernunft von Jasmin Mersmann, Anne von der Heiden, Sonderzahl Verlag, Linz / Österreich, 2021
Workshop „Who‘s Speaking? Mehrstimmigkeit im Museum“, Museumsakademie Joanneum Graz / Österreich, 2018
Disruptive Film: Everyday Resistance to Power, Vol. 1, DVD, kuratiert von Ernest Larsen & Sherry Millner, Studio FACETS, Chicago / USA 2016
Andrey Ustinov: Kunst gehört den Vandalen! Künstlergespräch bei lektorium.tv, 7. Februar, 2013
off topic #2: beschweren Zeitschrift für Medienkunst, 2010, Köln / Deutschland
MEDIEN & PRESSE:
BirdTalks #14 ein Interview für Salissou Oumarou, Underground Art Academy, von 6. Mai, 2020
Wo es Schmutz gibt, gibt es ein System von Victoria Windtner, Die Referentin, von 1. Juni, 2018
Handyaufladen Unterwegs, von Erik Butterbrot, Lokalzeit aus Köln. WDR, von 15.11.2016
ARTiculAction trifft Andrey Ustinov, Interview mit den Kuratoren Josh Rider und Barbara Scott, ARTiculAction Art Review, vom Oktober 2016
„Wenn dein Handy-Akku leer“, von Jan Heikrodt, RTL-West, von 9. Mai 2016
Projekt „Open Power“: Künstler zeigt hundert freien Steckdosen in Köln, Kölnische Rundschau, von 9. May, 2016
„Open Power“: Künstler zeigt 100 Steckdosen im öffentlichen Raum, von Alexandra Spürk, Kölner Stadt-Anzeiger, von 6. Mai 2016
Interview mit Andrey Ustinov, DE: FORMAL Online-Gallery NY, vom 24. September 2015
„(e)merge art fair at the Capitol Skyline Hotel“ von Michael O’Sullivan, “The Washington Post”, von 2. Oktober, 2014
Andrey Ustinov: Wie man zu einem “europäischen” Künstler wird: Komplettlösung, ein Interview für Anna Matwejewa, Artguide Zeitschrift, von 2. Juny, 2014